
Namibia – Eine Reise beginnt
Am 8 Februar geht es für drei Wochen, mit Tour 1 des MPS-SWA Teams, ab nach Namibia!
Angepeilt wird der Süden, der Norden und die Küste Namibias. All dies in einem Team von bis zu 24 Personen und 12 Jeeps.
Unser Veranstalter beschreibt dieses Abenteuer wie folgt (um mal ein wenig Werbung zu machen):
„AFRIKA PUR: Weg von den fiesen Teerpisten, so oft es nur geht, ab in die echte Wildnis! Weit und breit ohne andere Touristen, abseits aller Zivilisation, nur jeden 2. oder 3. Tag eine Lodge mit Duschen und Toiletten, mit genialem Teamgeist, mit Zusammenhalt, mit gemeinsamen Erlebnissen und Glücksgefühlen ohne Ende.
Diese MPS-Tour wird uns in viele richtig einsame Gegenden führen. Wir werden geniale Wildcamps errichten und uns, fernab von Internet und W-LAN, an den Lagerfeuern unterhalten, ein Bier oder einen Whisky genießen und die Abenteuer des Tages besprechen.
Es ist eine Tour in die echte Wildnis Namibias, auch wenn wir immer wieder die großen Touristen Hotspots streifen. Ich werde Euch in Regionen und in Landschaften führen, in denen wir keinen anderen Touristen, keinen nervigen Overlander und auch keinen Busse begegnen werden. Ganz selten sehen wir mal den einen oder anderen Jeep-Touristen. Ihr werdet das echte, wilde und einsame Namibia erleben und nicht den Touristen-Wahnsinn in Bussen und Overlandern über die Teer Pisten und in der Etosha, Ald…… und Lid…… Touren mit Menschen, die dann meinen, sie hätten etwas von Namibia gesehen.Dies ist die MPS Afrika Landschafts- und Abenteuerpisten-Tour. Es gibt echte Herausforderungen für die Fahrer und traumhafte Jeep Pisten. Natürlich werden wir auch immer wieder Tiere sehen: Oryxe, Strauße, Springböcke, Vögel, vielleicht auch Giraffen und einige Elefanten.“
https://www.spectaculum.de/swa/
Von Windhoek starten wir in Richtung Gamsbergpass, wo wir zwei Nächte auf einer Farm verbringen werden.
Dort wird unser Leittier uns in alle Details der Tour einweisen und die wichtigsten organisatorischen Themen werden geklärt.
Anschließend genießen wir die Zeit auf 16 tausend Hektar Farm mit reiten und offenen Pick Ups der beiden Farmerfreunden des Veranstalters.
Nach den beiden ersten Tagen, in denen wir uns hoffentlich an das Klima gewöhnt haben und alle Vorbereitungen getroffen wurden geht es dann richtig los!
Aktuell sieht die Reiseplanung, in Kurzform, wie folgt aus:
- Über Gamsberg Pass und Gaub Pass Richtung Solitaire. Von dort aus dann über den Remshoogte Pass zur Spitze der Rantberge, wo wir unser Camp aufschlagen werden.
- Dann den Pass der Pässe hinunter, den Spreetshoogte Pass, in Richtung Namib, nach Sesriem und ins Sossusvlei, zu den höchsten Sanddünen der Welt.
- Von Dort geht es dann ins Tsarisgebirge zur Campsite am Tsauchab.
- Weiter geht es zu Schloss Duwisib und über die geniale Pad 707 entlang der Naukuft zur Straußenfarm Koiimasis.
- Über Aus weiter nach Lüderitz, wo wir eine Nacht verbringen werden.
- Am nächsten Tag weiter zur Kolmannskuppe und Richtung Rosh Pinah, an den Oranje, dem Grenzfluss zu Südafrika, wo wieder einmal das Camp in der Wildnis aufgeschlagen wird.
- Weiter am Oranje entlang geht es Richtung Ai Ais zu heißen Quellen. Nach einem kurzen Zwischenstopp, fahren wir dann weiter Richtung Fish River Canon.
- Über Canon Roadhouse nach Keetmanshoop, zum Köcherbaumwald und zu Giants Playground.
- Dann der große Stellungswechsel: Über die B1 nach Windhoek zurück und über die C28 nach Swakopmund. Dort wird das Team eine Nacht verbringen.
- Am nächsten Morgen geht es dann weiter nach Walvis Bay, wo wir ebenfalls eine Nacht verbringen werden.
- Von dort über Usakos zur Spitzkoppe, zum Brandberg und zum Ugab. Dort können wir wohl die Einsamkeit pur genießen.
- Weiter Richtung Khorixas, Palmwag nach Sesfontein, über Kamanjab, Outjo, Otjiwarongo und Okahandja nach Windhoek zurück.
Hier das ganze einmal in einer groben Fassung auf Google Maps:
Eventuell wird die Tour auch umgeschmissen, genau anders herum gefahren oder stark verändert. Dies kommt wohl auf die aktuelle Witterungssituation an.
Dies soll nun aber erst einmal als Ausblick und als kurzen Überblick auf das, was auch bald hier erwarten wird, reichen.
Greezt,
Das Blacky